Atem ist Leben

Ein präventives Programm zur Aufrechterhaltung der Lungenfunktion
(aktuell in Bezug auf Corona)
Atem der Weg des Sauerstoffs in uns.
Von der Lunge fließt das sauerstoffreiche Blut zum Herzen (zur linken Herzkammer), von dort wird es in den gesamten Körper gepumpt und von jeder einzelnen Körperzelle verbraucht. Das Blut transpor'ert dafür die Abfallprodukte von den Zellen weg, allen voran die Kohlensäure. Es fließt zum Herz zurück (in die rechte Herzkammer) wird von dort zur Lunge gepumpt. Dort startet dann der Gasaustausch erneut(Sauerstoff –Kohlensäure), ein Endlosband bis zum letzten Herzschlag und Atemzug. Hier wird auch klar, dass Blutkreislauf und Atmung miteinander gekoppelt sind und dass folgerich'g bei einer Erkrankung von Herz oder Lunge nach einer bes'mmten Zeit immer das jeweils andere Organ in Mitleidenscha3 gezogen wird.
DIE MECHANIK DER ATMUNG
Die eigentliche „Arbeit“ für unsere Atmung wird von Muskeln geleistet, und zwar 80% vom Zwerchfell. Das Zwerchfell ist eine gewölbte Muskelplatte, die aussieht wie ein auf -gespannter Regenschirm und die den Brustraum vom Bauchraum abgrenzt. Beim EINATMEN flacht sich die bis dahin hoch gewölbte Zwerchfellkuppel durch aktives Zusammenziehen ihrer Muskulatur ab (das Zwerchfell steht dann 'efer) Dadurch wird der Brustraum größer – zunächst auf Kosten des Bauchraumes. Die Eingeweide im Bauchraum können aber nicht beliebig zusammengedrückt werde. Folglich drängen sie nach vorne und wölben den Bauch vor –soweit der aktive Vorgang. Beim Tiefertreten des Zwerchfells entsteht ein Unterdruck in der Lunge in die Lu3 hineingezogen wird. Das AUSATMEN ist ein passiver Vorgang für Zwerchfell, Lunge und Lu3. Das vorher angespannte Zwerchfell entspannt sich und geht wieder in die Ausgangsposition zurück, die vorher gedehnte Lunge zieht sich zusammen, es entsteht Überdruck in der Lunge die Luft mit Kohlensäure entweicht passiv. Wenn wir „Atem holen„ dann ist das Muskelarbeit die das Zwerchfell leistet. Das EINATMEN ist aktive Arbeit, das AUSATMEN ist passives Entspannen. Diese sogenannte Zwerchfellatmung nennt man auch Bauchatmung, weil sich der Bauch dabei vorwölbt. Ein erfreulicher Nebeneffekt der ATMUNG in Brust-und Bauchraum ist die Förderung des Blut-und Lymphe – Rückflusses aus dem Bauchraum zum Herz und eine verdauungsfördernde Massage unserer Därme und Baucheingeweide.
Seit über 60 Jahren arbeiten wir mit dem Thema „ Atem „
Wir haben für Sie, ein Programm zusammengestellt ,das nur wir in dieser Zusammensetzung anbieten.
- Leistungen bei 7 Übernachtungen / Vollpension
- 3 x Atem-Krankengymnastik einzeln, beinhaltend Wärmetherapie der Lunge, Thoraxmobilisation durch Lockerung, Massage und Kräftigung der Atmungsmuskulatur, ein direkter Eingriff in die Verbesserung der Ein- und Ausatmung
- 2 x Atem-Eutonie -Massage, die ganzheitliche Therapie zur Lösung von inneren und äußeren Spannungen, z.B. bei Asthma, COPD, Ängsten, Lungenemphysem und weiteren, Verbesserung der Lungenelastizität, Anregung zur natürlichen Selbstheilung.
Beide Therapien sind erprobt und bei allen anwendbar. - An entzündliche Vitalkost zur Steigerung des Immunsystems basierend auf 3 Säulen.
1. Verminderung entzündungsfördernden Nahrungsmitteln im Körper durch pflanzenbasierte Kost.
2. Zufuhr von entzündungshemmenden Fetsäuren.
3. Regelmäßige Zufuhr von Antioxidantien. - Eine Ernährung, die dem Gast Anleitung für zu Hause vermitelt
- Eingangs – und Schlussbesprechung
- Teilnahme am Programm „In Bewegung„ besonders zu empfehlen Atem-Übungen und Qi Gong, Sauna-Hallenbad-Fitnessraum
* Auszug aus unserem Behandlungsspektrum:
Atem-Eutonie-Behandlung (Wohlspannung), Ortho-Bionomy-Behandlung (Körper-Energie-Arbeit), aufrichtende Dehngymnastik, Haltungsänderungen, heiße Rolle, Vibrationen, Lockerung der Atmungsmuskulatur, Idogo Qi Gong, Idogo-Walking, Atemtherapie, Thoraxmobilisation, Sauerstofftherapie u.a.